Gerne verbreiten wir diese Veranstaltungsankündigung zur Erinnerung an die italienischen Militärinternierten 1940-1945:
>>> pdf-Infoblatt 467 KB
Am Montag, den 8. September 2025 um 15 Uhr vor dem Bullerdeich 19, Hammerbrook,soll mit einer Kundgebung an die italienischen Militärinternierten erinnert werden, die als Zwangsarbeiter in Hamburger Unternehmen arbeiten mussten.
Die Kundgebung findet vor dem Sitz der Stadtreinigung am Bullerdeich 19 statt. Dabei soll eine Erinnerungstafel an die NS-Zwangsarbeiter bei der Stadtreinigung der Öffentlichkeit übergeben werden. Das damalige Unternehmen hatte 649 IMI in der Müllabfuhr, der Straßenreinigung und in den Müllverbrennungsanlagen im Einsatz.
Auch in diesem Jahr möchten wir als „Projektgruppe Italienische Militärinternierte Hamburg“ an diese NS-Zwangsarbeitergruppe in unserer Stadt erinnern. Anlass für uns ist der Tag, an dem es zur Waffenstillstandsvereinbarung der neuen italienischen Regierung mit den Alliierten kam: der 8. September 1943. Italien trat damit aus dem Bündnis mit Deutschland aus, und an diesem Tag begann die Gefangennahme italienischer Soldaten. Sie wurden zu „Militärinternierten“ erklärt, um nicht an internationale Regeln beim Einsatz von Kriegsgefangenen gebunden zu sein.
Am 4. September 2025 wird um 17 Uhr in der Lerchenstraße 37 (gegenüber der Schilleroper) an die IMI in den Kriegsgefangenen-Bau- und Arbeitsbataillonen erinnert. Es ist das erste Mal, dass in Hamburg über sie informiert wird.
Am 5. September 2025 wird um 17 Uhr eine Erinnerungstafel am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee zu den IMI angebracht, die dort in der NS-Zeit leben mussten.
Mehr unter: