- Das hier ist natürlich keine bezahlte Werbung … aber es ist schon bemerkenswert, dass ein kleiner Verlag wie der VSA-Verlag in Hamburg den Themen der Erinnerungskultur so viele Publikationen widmet – darunter die meisten mit Bezug zu Hamburg oder dem KZ Neuengamme. Danke dafür und deshalb auch der >>> Hinweis an dieser Stelle
Kategorie: Bücher
Neue Bücher der „Kinder des Widerstands“, Hamburg
Im Mai 2020 sind in der LAIKA-Edition und herausgegeben von den Kindern des Widerstands, Hamburg zwei biographische Bücher erschienen: >>> Katharina Jakob: Widerstand war mir nicht in die Wiege gelegt sowie von >>> Ruth Stender: Gertigstr. 56 – die Geschichte dreier Brüder im Widerstand. Ebenfalls ganz neu online: Die Webseite der Kinder des Widerstands, Hamburg
Kinderbuch: Kinder mit Stern
„Die Geschichten erzählen von dem, was Kinder wahrnehmen, die zwar den Kern der Vernichtungspolitik noch nicht erkennen, aber dennoch spüren, was es bedeutet, in der Zeit „Jude“ zu sein.“ Ein kurzes Video zu dem Buch hier >>> auf 3sat. und hier >>> eine ausführliche Rezension . Autorin des Buches ist Martine Letterie, Präsidentin unserer Partnerorganisation Amicale Internationale KZ Neuengamme
Fritz Bringmann
Fritz Bringmann, Erinnerungen eines Antifaschisten. 1924-2004
Konkret Literatur Verlag
Gerade siebzehnjährig wird der Lübecker Handwerkslehrling Fritz Bringmann von der Gestapo verhaftet, gefoltert und in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Neuengamme inhaftiert. Bereits als Sechzehnjähriger hatte der Sohn einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie begonnen, antifaschistischen Widerstand zu organisieren. „Fritz Bringmann“ weiterlesen
GENERATIONEN
GENERATIONEN
KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen
von Mark Mühlhaus und Ulrike Jensen
Gedenkstätten Bergen-Belsen, Flossenbürg und Neuengamme (Hg.)
Wallstein Verlag
In Bild und Text zeigt der Band Generationen im Austausch miteinander und lässt über die Zukunft der Erinnerung nachdenken.
Begleitet von kurzen Texten zeigen die eindrucksvollen Aufnahmen dieses Bildbandes Überlebende von Konzentrationslagern an den ehemaligen Orten ihres Leidens. „GENERATIONEN“ weiterlesen
… das war ja kein Spaziergang im Sommer
»… das war ja kein Spaziergang im Sommer«
Die Geschichte eines Überlebendenverbandes
Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V. (Hg.)
Konkret Literatur Verlag
Kurz vor Kriegsende transportierte die SS etwa 10.000 Häftlinge des KZ Neuengamme auf drei Schiffe in der Neustädter Bucht. Durch einen grauenvollen Irrtum werden diese am 3. Mai 1945 von der Royal Air Force angegriffen. Die »Cap Arcona« und die »Thielbek« sinken, mehr als 7.000 Häftlinge sterben. Der entsetzliche Tod ihrer Kameraden in den eisigen Fluten der Ostsee ist bis heute das internationale Erinnerungsband der überlebenden Häftlinge des KZ Neuengamme. „… das war ja kein Spaziergang im Sommer“ weiterlesen