Bei der Veranstaltung am 18. März um 16.00 Uhr spricht u.a. auch Martine Letterie, Präsidentin der Amicale Internationale KZ Neuengamme. Mehr Infos in >>> diesem Flyer.
Kategorie: Uncategorized
„Gräberklau“ in Grömitz
„Gräberklau“ nennt die Zeitung >>> jungle world das, was in der Ostseegemeinde Grömitz mit dem Grab von über 100 Opfern der Cap Arcona geschehen ist …
Ein trauriges Beispiel für die immer noch nicht überwundene „Unfähigkeit zu trauern“
"Die Unfähigkeit zu trauern" war der Titel des Buches von Alexander und Margarete Mitscherlich aus dem Jahre 1967 https://www.psychosozial-verlag.de/cms/nachrichtenleser/items/die-unfaehigkeit-zu-trauern.html
Lagerhaus G: Mahnmal mit Schraubzwinge
„Im Lagerhaus G am Dessauer Ufer internierten die Nazis tausende Menschen. Carsten Bardehle hat nun die zehn Jahre alte Idee einer Schülerin für ein Mahnmal umgesetzt.“ … berichtet die >>> Schleswig-Holsteinische Zeitung
MIT KINDERN ÜBER DEN HOLOCAUST REDEN?
Ja natürlich !! Professor Sascha Feuchert erklärt , >>> wie das gelingen kann. Bei dieser Gelegenheit erfahren wir, dass es an der Universität Gießen eine >>> Arbeitsstelle Holocaustliteratur gibt. Bemerkenswert & verdienstvoll!!
Ausstellung „Rund um die Alster“ im Nationalsozialismus
„In der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im Februar ihre Sonderausstellung „Rund um die Alster“, die oft nur wenig bekannte Aspekte der Geschichte Hamburgs im Nationalsozialismus zeigt . Es geht um Machtausübung und Opportunismus, um Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit, aber auch um resistentes Verhalten und Widerstand.“ Mehr Informationen hier >>> auf der Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Text von der Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Schwarze Menschen im Nationalsozialismus
Über das Schicksal Schwarzer Menschen unter nationalsozialistischer Herrschaft ist bis heute nur wenig bekannt. Der Vortrag wirft Schlaglichter auf die Diskriminierung und Verfolgung, aber auch auf Selbstbehauptung und Widerstand Schwarzer Menschen im Nationalsozialismus. Gemeinsame Online-Veranstaltung am 28. Januar von >>> KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Kulturhof Dulsberg und ella Kulturhaus Langenhorn
Der Ring von Miguel Santos
Spanien – Argéles Sur Mer – Neuengamme – Cap Arcona … und zurück. Die sehr kurze aber dennoch berührende Geschichte des Ringes von Miguel Santos … in den >>> Arolsen Archives
Jewgenij Malychin gestorben
Jewgenij Malychin … er war, soweit wir es wissen, der letzte Überlebende der Cap Arcona. Nun ist er 96-jährig in seiner Heimat Charkow/Ukraine gestorben. Mehr auf der >>> Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Neuengamme-Außenlager Porta Westfalica
Kaum bekannt hier in Hamburg: Die Gedenkstätte des Neuengamme-Außenlagers an der Porta Westfalica. Interessant >>> auf der Webseite zu lesen, dass die Gedenkstätte auch von einer Lagergemeinschaft ehem. Häftlinge betreut wird – außerdem hat die Gedenkstätte einen eigenen YouTube-Kanal mit „virtuellen Führungen“.
Hamburg: Denkmal für sexuelle Vielfalt
In Hamburg soll ein „Denkmal für sexuelle Vielfalt“ entstehen … berichtet die >>> taz am 26.8.2020. und erwähnt in diesem Zusammenhang den Gedenkstein für die homosexuellen Opfer der Nazis in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.