Schwarze Menschen im Nationalsozialismus

Ein hochinteressantes und bislang nur sehr vereinzelt beachtetes Thema: „Über das Schicksal Schwarzer Menschen unter nationalsozialistischer Herrschaft ist bis heute nur wenig bekannt. Dr. Susann Lewerenz wirft in ihrem Vortrag Schlaglichter auf die Diskriminierung und Verfolgung, aber auch auf Selbstbehauptung und Widerstand Schwarzer Menschen im Nationalsozialismus.“ Der Online-Vortrag dazu findet ab 9. Juni um 18.00 auf der Homepage der Gedenkstätte Lager Sandbostel statt. Referentin ist Dr. Susann Lewerenz, KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Initiative Gedenkort Stadthaus

Aus dem aktuellen Flyer der  Initiative Gedenkort Stadthaus:, der sich auch die ‚AG Neuengamme angeschlossen hat

Ende Januar wurde die seit langem vorbereitete neue Gestaltung des „Geschichtsort Stadthaus“ im Lesesaal an der Stadthausbrücke 6 fertiggestellt. Eine offizielle Präsentation  soll es möglicherweise im März geben, wenn sich Kulturbehörde und Quantum über ihre Verantwortlichkeiten verständigt haben. „Initiative Gedenkort Stadthaus“ weiterlesen

War Erich Ludendorff ein Antifaschist? 

War Erich Ludendorff ein Antifaschist? Merkwürdige Frage … zumal, wenn sie in einem seriösen und reichweitenstarken Fachportal für Juristen gestellt wird. Aber >>> dieser Artikel, bei dem es um einen Überlebenden der Cap Arcona geht, ist äußerst lesenswert. Wer den Artikel ganz liest, findet kurz vor dem Schluß auch einen weiterführenden Link zu einer „Großen Anfrage“ der SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein vom 6. Dezember 1989. Auch wenn das schon lange her ist – dieses Dokument ist äußerst lesenswert, aber auch ziemlich gruselig, denn hier geht es um die RE-NAZIFIZIERUNG in Schleswig-Holstein in den50er und60er Jahren. Hier >>> das Dokument zum Download