Sie waren dabei, haben mitgemacht oder weggeschaut und vom Nazi-Terror profitiert: Hamburger Namen und Kurzbiographien. >>> Eine hochinteressante Webseite über Hamburger NS-Täter/innen, Profiteuren, Denunziant/innen, Mitläufer/innen und Zuschauer/innen – und bemerkenswert, dass es sie überhaupt gibt!!
Kategorie: Aktuelles
Schwarze Menschen im Nationalsozialismus
Ein hochinteressantes und bislang nur sehr vereinzelt beachtetes Thema: „Über das Schicksal Schwarzer Menschen unter nationalsozialistischer Herrschaft ist bis heute nur wenig bekannt. Dr. Susann Lewerenz wirft in ihrem Vortrag Schlaglichter auf die Diskriminierung und Verfolgung, aber auch auf Selbstbehauptung und Widerstand Schwarzer Menschen im Nationalsozialismus.“ Der Online-Vortrag dazu findet ab 9. Juni um 18.00 auf der Homepage der Gedenkstätte Lager Sandbostel statt. Referentin ist Dr. Susann Lewerenz, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Pressemitteilung zum Verfahren gegen Bruno Dey
Diese Pressemitteilung zum Verfahren gegen Bruno Dey hat die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme am 3. Juni 2020 an die Redaktionen der Hamburger Medien geschickt. >>> pdf-Datei zum Download 836 KB
Im Visier der Neonazis
Orte der Erinnerung an die Naziverbrechen werden mehr und mehr zur Zielscheibe von Rechtsradikalen. Eine Chronologie der vergangenen vier Jahre >>> in der taz vom 26.5.2020
Cap Arcona in den Arolsen Archives
Das Arolsen Archives International Center on Nazi Persecution in Bad Arolsen widmet den noch nicht abgeschlossenen Forschungen zur Cap Arcona am 3. Mai 1945 ein >>> Kapitel auf der Webseite. Gut zu wissen, dass dieses Thema dort in so guten Händen ist !
Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen
Die >>> Jüdische Allgemeine berichtet über die neue Ausgabe der Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Was tun, wenn bald kein Zeitzeuge mehr lebt?
Wie die Erinnerung an den Holocaust wach halten, wenn bald kein Zeitzeuge mehr lebt?
Ein interessanter Diskussionsbeitrag zur Zukunft der Erinnerungskultur auf >>> fluter
War Erich Ludendorff ein Antifaschist?
War Erich Ludendorff ein Antifaschist? Merkwürdige Frage … zumal, wenn sie in einem seriösen und reichweitenstarken Fachportal für Juristen gestellt wird. Aber >>> dieser Artikel, bei dem es um einen Überlebenden der Cap Arcona geht, ist äußerst lesenswert. Wer den Artikel ganz liest, findet kurz vor dem Schluß auch einen weiterführenden Link zu einer „Großen Anfrage“ der SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein vom 6. Dezember 1989. Auch wenn das schon lange her ist – dieses Dokument ist äußerst lesenswert, aber auch ziemlich gruselig, denn hier geht es um die RE-NAZIFIZIERUNG in Schleswig-Holstein in den50er und60er Jahren. Hier >>> das Dokument zum Download
Erinnerungskultur in Westeuropa
Geschichtsbewußtsein in Westeuropa seit den 1980ern … lesenswerter Beitrag im >>> FREITAG
Staatlich finanzierte Grabpflege für SS-Männer
Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf liegen Opfer aus Konzentrationslagern in Kriegsgräbern neben SS-Männern. Die Finanzierung der gemeinsamen Grabpflege übernimmt für alle Gruppen der Staat. Nicht gut vorstellbar … mehr dazu hier >>> auf FragDenStaat