Gegenstandsgeschichten: Neues Videokonzept der Gedenkstätte Neuengamme

Seit Mitte November 2020 veröffentlicht die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte eine neue Videoreihe auf Vimeo, Facebook und Instagram. Mit kurzen Filmen zu Gegenstandsgeschichten zeigt die Gedenkstättenpädagogin Nicola Iversen wöchentlich, welche Geschichten durch Objekte aus dem KZ Neuengamme erzählt werden können. Mehr dazu auf der >>> Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Dita Kraus

Dita Kraus (*1929) wuchs als Kind einer sozialdemokratischen jüdischen Familie in Prag auf. 1942 wurde sie ins Ghetto Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz, in das Hamburger KZ Neuengamme und nach Bergen-Belsen. Ihr Vater wurde in Auschwitz ermordet, ihre Mutter starb kurz nach ihrer Befreiung.“ (aus der Information der Friedrich-Ebert-Stiftung). Das Video von dem Gespräch mir ihr ist hier >>>in der Mediathek der Friedrich-Ebert-Stiftung zu sehen