Aktuell im April 2021: Eine neue Webseite >>> zu beiden Themen und ein >>> Nutzungskonzept zum Lagerhaus G
Autor: bruno_1948
19. April 1945: „Räumung“ des KZ Neuengamme
„19. April 1945: Die SS beginnt mit der Räumung des Konzentrationslagers Hamburg-Neuengamme.“ … ein geschichtlicher Rückblick auf >>> ndr.de
Streit um Gedenkstätte Hannoverscher Bahnhof
Der Bericht des >>> ndr Hamburg Journal vom 14.4.2021 ist bis zum 14. Oktober verfügbar
I just wanted to get it out of my mind
„Marian Hawling, born in Poland, resisted National Socialist Germany actively in various European countries. After being arrested, he was imprisoned in several concentration camps, among them Neuengamme in Hamburg. He not only survived the camp, but also the bombing of the prisoners ship Cap Arcona in Lübeck Bay on May 3, 1945. Later he emigrated to Australia, where he still lives, and did not talk about his imprisonment for decades, not even with his loved ones.“
The Friedrich Ebert Foundation and the Neuengamme Concentration Camp Memorial are happy to invite you to a public discussion:
„I just wanted to get it out of my mind“
Concentration camp survivor Marian Hawling and family members talk about passing on the memory in their family
May 2, 2021, 10 a.m. to 11:30 a.m.,
online on zoom
Moderation Ulrike Jensen, Neuengamme Concentration Camp Memorial.
Zu dieser Veranstaltung ist eine >>> Anmeldung erforderlich
Friedrich Karl B: Verfahren eingestellt
Die >>> Deutsche Welle berichtet: „Der 95-jährige Friedrich Karl B. muss keinen Prozess in Deutschland fürchten. Am 20. Februar dieses Jahres war der ehemalige Wächter in einem Konzentrationslager vom US-Bundesstaat Tennessee nach Frankfurt am Main ausgeliefert worden, nachdem ein US-Gericht ihn für schuldig befunden hatte, ein Holocaust-Täter zu sein.“ Maßgeblich beteiligt an seiner Auslieferung war lt. DW Reimer Möller, der „Chefhistoriker“ der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
The Future of Remembrance
Gedenkstätten und vor allem die jungen Mitarbeiter*innen, die beruflich mit ihnen verbunden sind, stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung. Für „Snow in Summer“ hat das niederländische Fotografenduo Chris en Marjan diese porträtiert. Eine geplante Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme … schon jetzt online auf >>> snowinsummer.nl
Gedenkveranstaltung am 3. Mai
Zum Download >>> das Programm der Onlineveranstaltung „Gedenken zum 76. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager„ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme am 3. Mai 2021
Erinnerung ins Land tragen!
„Engagiere Dich für eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und arbeite mit Jugendlichen zum Themenbereich Nationalsozialismus. Beim Projekt „Erinnerung ins Land tragen!“ qualifizierst Du Dich für die Gedenkstättenarbeit in Schleswig-Holstein.“ Mit diesen Worten wird man auf der Startseite des Projektes >>> Erinnerung ins Land tragen! begrüßt. Wenn man dann die weiteren Seiten durchliest, sieht man: Hier haben sich engagierte Leute wirklich Gedanken gemacht. Super!!!
Buchvorstellung: „Gertigstraße 56“ von Ruth Stender

Zum Internationalen Frauentag
Zum Internationalen Frauentag veröffentlicht das Arolsen Archives Portraits von