Gedenken an die Opfer unter den italienischen Militärinternierten

Am Sonnabend, den 13. Februar 2021 wird um 11 Uhr die Stolperschwelle für die Opfer unter den italienischen Militärinternierten im Hamburger Kontorviertel vor der Burchardstraße 11 durch den Gunter Demnig verlegt.

Mit der Schwelle wird an die italienischen Militärinternierten erinnert, die in dem Lager in der Burchardstraße 11 einkaserniert  wurden und für Hamburger Unternehmen Zwangsarbeit leisten mussten. Informationen zum historischen Hintergrund in Hamburg >>>hier.

Zur Entschädigung der Zwangsarbeiter durch Deutschland ein interessanter Artikel im >>> Tagesspiegel vom 31.3.2016

„Gedenken an die Opfer unter den italienischen Militärinternierten“ weiterlesen

Dass Auschwitz nicht noch einmal sei

Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
Das zweite Leben nach dem Überleben
Lesung – Film – Gespräch
 

Mit
Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
Éva Fahidi-Pusztai, Überlebende der KZ Auschwitz und Buchenwald
Eva Stocker, Budapest und Bern, Regisseurin
Sylvia Wempner, Schauspielerin
Rolf Becker, Schauspieler und Gewerkschafter

Einzelheiten >>> zum Programm

Mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Gegenstandsgeschichten: Neues Videokonzept der Gedenkstätte Neuengamme

Seit Mitte November 2020 veröffentlicht die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte eine neue Videoreihe auf Vimeo, Facebook und Instagram. Mit kurzen Filmen zu Gegenstandsgeschichten zeigt die Gedenkstättenpädagogin Nicola Iversen wöchentlich, welche Geschichten durch Objekte aus dem KZ Neuengamme erzählt werden können. Mehr dazu auf der >>> Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme