Die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme beteiligte sich anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz an der Aktion >>> Lichter gegen Dunkelheit und legte zur Erinnerung an die Ermordeten in der KZ Gedenkstätte Neuengamme ein Blumengesteck nieder.
Kategorie: Aktuelles
Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg
Das KZ-Außenlager Laagberg war ein Außenlager des KZ Neuengamme. Im Rat der Stadt Wolfsburg wurde jüngst entschieden, hier einen Gedenk- und Lernort zu errichten … berichtet die >>> Braunschweiger Zeitung am 21.1.2021
Gedenken an die Opfer unter den italienischen Militärinternierten
Am Sonnabend, den 13. Februar 2021 wird um 11 Uhr die Stolperschwelle für die Opfer unter den italienischen Militärinternierten im Hamburger Kontorviertel vor der Burchardstraße 11 durch den Gunter Demnig verlegt.
Mit der Schwelle wird an die italienischen Militärinternierten erinnert, die in dem Lager in der Burchardstraße 11 einkaserniert wurden und für Hamburger Unternehmen Zwangsarbeit leisten mussten. Informationen zum historischen Hintergrund in Hamburg >>>hier.
Zur Entschädigung der Zwangsarbeiter durch Deutschland ein interessanter Artikel im >>> Tagesspiegel vom 31.3.2016
„Gedenken an die Opfer unter den italienischen Militärinternierten“ weiterlesen
Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
Dass Auschwitz nicht noch einmal sei
Das zweite Leben nach dem Überleben
Lesung – Film – Gespräch
Mit
Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
Éva Fahidi-Pusztai, Überlebende der KZ Auschwitz und Buchenwald
Eva Stocker, Budapest und Bern, Regisseurin
Sylvia Wempner, Schauspielerin
Rolf Becker, Schauspieler und Gewerkschafter
Einzelheiten >>> zum Programm
Mit Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Jacqueline Morgenstern: Am 20.4.1945 ermordet
Die >>> Bergedorfer Nachrichten berichten am 13.1.2021 über das Schicksal von Jacqueline Morgenstern – eines der Kinder, die am 20. April am Bullenhuser Damm ermordet wurden. Die KZ Gedenkstätte Neuengamme erhielt im Dezember 2020 Dokumente von ihrer Familie …
Gut zu wissen, >>> dass es in Hamburg eine Jacqueline Morgenstern-Straße gibt
Der Krieg und die Fischindustrie in Altona
Online-Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung Altona am 29. Januar 2021 um 17.00 Uhr auf https://www.hamburg.de/bezirksversammlung-altona/
Von der Zwangsarbeit in der Nazizeit bis zur Fischwirtschaft heute … unterstützt von Jugend musiziert Förderverein Hamburg e.V.
Hier das >>> Programm zum Download pdf-Datei 870 KB
Gedenktafel in Kaltenkirchen beschmiert
Schmierereien auf einer Tafel am Gedenkpfad „Kaltenkirchener Heide“ – Bürgermeister Krause hat ‚Strantrag gestellt. Mehr dazu hier im >>> Hamburger Abendblatt
Buchvorstellung „Klassenfoto mit einem Massenmörder“
Klassenfoto mit einem Massenmörder ist der Titel eines Buches von Jürgen Gückel, das am Sonntag, 17. Januar, 15.00 Uhr, im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme – und parallel auch online – vorgestellt werden soll. >>> Bericht in der >>> Bergedorfer Zeitung vom 30.12.2020
Gegenstandsgeschichten: Neues Videokonzept der Gedenkstätte Neuengamme
Seit Mitte November 2020 veröffentlicht die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte eine neue Videoreihe auf Vimeo, Facebook und Instagram. Mit kurzen Filmen zu Gegenstandsgeschichten zeigt die Gedenkstättenpädagogin Nicola Iversen wöchentlich, welche Geschichten durch Objekte aus dem KZ Neuengamme erzählt werden können. Mehr dazu auf der >>> Webseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ehem. Neuengamme-Wachmann darf aus den USA abgeschoben werden
„75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen gibt es in Deutschland noch 13 Verfahren wegen NS-Verbrechen. Ein Ex-Wachmann des KZ Neuengamme darf aus den USA überstellt werden.“ … der ganze Artikel hier auf >>> ZEIT online