Gedenkstätten und vor allem die jungen Mitarbeiter*innen, die beruflich mit ihnen verbunden sind, stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung. Für „Snow in Summer“ hat das niederländische Fotografenduo Chris en Marjan diese porträtiert. Eine geplante Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme … schon jetzt online auf >>> snowinsummer.nl
Kategorie: Aktuelles
Gedenkveranstaltung am 3. Mai
Zum Download >>> das Programm der Onlineveranstaltung „Gedenken zum 76. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager„ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme am 3. Mai 2021
Erinnerung ins Land tragen!
„Engagiere Dich für eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und arbeite mit Jugendlichen zum Themenbereich Nationalsozialismus. Beim Projekt „Erinnerung ins Land tragen!“ qualifizierst Du Dich für die Gedenkstättenarbeit in Schleswig-Holstein.“ Mit diesen Worten wird man auf der Startseite des Projektes >>> Erinnerung ins Land tragen! begrüßt. Wenn man dann die weiteren Seiten durchliest, sieht man: Hier haben sich engagierte Leute wirklich Gedanken gemacht. Super!!!
Buchvorstellung: „Gertigstraße 56“ von Ruth Stender

AGN am Denkmal der „Weißen Rose“ in Volksdorf
Die Arbeitsgemeinschaft Neuengamme hat am 20.2.2021 wieder ein Blumengesteck am Denkmal der „Weißen Rose“ in Volksdorf niedergelegt.
Mehr über das Denkmal in diesem >>> wikipedia-Artikel sowie auf >>> Gedenkstätten in Hamburg
>>> Information: Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Ermordung der Mitglieder der „Weißen Rose Hamburg“ am 27. Februar 2021
Foto: Kerstin Scherwath
Anklage gegen ehem. Stutthof-Sekretärin
„Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat gegen eine ehemalige Sekretärin des Konzentrationslagers Stutthof Anklage erhoben. Der heute 95-Jährigen wird Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen vorgeworfen.“ Mehr dazu in der >>> taz vom 7.2.2021
Erinnern an die Zeugen Jehovas
Bibelforscher nannten sie sich ursprünglich selber und so wurden sie auch in der Systematik der KZ-Verwaltung genannt … die Zeugen Jehovas. Daran, dass sie unbeugsam dem NS-Regime die Gefolgschaft verweigert und tausendfach dafür gelitten haben, sollte öfter erinnert werden – meint der ehemalige Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Dr. Detlef Garbe – berichtet der >>> Mannheimer Morgen am 23.1.2021
Stolperschwellen-Verlegung im Kontorhausviertel am 13. Februar 2021
Am 13. Februar 2021 wird um 11.00 Uhr eine Stolperschwelle vor der Burchardstraße 11 verlegt. Stolpersteine und – schwellen erinnern an Verfolgte des Nationalsozialismus. Die Stolperschwelle macht hier auf italienische Militärinternierte aufmerksam, die in Zwangsarbeitslagern in drei Kontorhäusern untergebracht waren.
„Stolperschwellen-Verlegung im Kontorhausviertel am 13. Februar 2021“ weiterlesen
Vergessen wir das Erinnern?
Auf Massengräbern wird gerodelt, die AfD betreibt Geschichtsrevisionismus, bei Jugendlichen wächst die Gleichgültigkeit. Ein Podcast auf >>> ZEIT-online über die deutsche Erinnerungskultur mit Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora
27. Januar: Gedenken im Bundestag
Anlässlich der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag am 27.1.2021 verlinken wir auf
>>> die Rede von Charlotte Knobloch, Vorsitzende Israelitischen Kultusgemeinde München
>>> die Rede von Marina Weisband, Publizistin
Artikel dazu in der >>> taz vom 28.1.2021